Am 28. September 2024 fand in der Frankfurter Innenstadt das erste Frankfurter Science Festivals statt. Organisiert von der Frankfurt Alliance, einem Netzwerk aus 16 Forschungseinrichtungen der Rhein-Main-Region, zog dieses Event Wissenschaftsbegeisterte aller Altersklassen an.
Ein besonderes Highlight für viele Besucher war der Stand der Goethe-Universität Frankfurt, der mit einem interaktiven Modell eines Ringbeschleunigers und einem LEGO-Modell des ALICE-Experiments ausgestattet war. Das Modell wurde vom Team des IKF Frankfurt gebaut, insbesondere von den Gruppen der HFHF-Wissenschaftler Henner Büsching, Harald Appelshäuser und Christoph Blume.
ALICE, eines der großen Experimente am Large Hadron Collider (LHC) des CERN, erforscht die Kollisionen von Bleikernen, um Materiezustände zu studieren, wie sie kurz nach dem Urknall existierten.
Mitten auf dem Frankfurter Roßmarkt stand der Stand des GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung. Hier gab es Linearbeschleuniger zum Ausprobieren und es konnten an anderen Exponaten neue Elemente erzeugt werden. Die Besucherinnen und Besucher kamen in's Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, dem Team der Öffentlichkeitsarbeit und auch der Geschäftsführung und gewannen so einen kompletten Einblick in Großforschung.
Neben den Einblicken in die Forschung der GSI und der HFHF bot das Festival eine Fülle von Aktivitäten - neben vielen Ständen der jeweiligen Institutionen gab es auch ein spannendes Bühnenprogramm. Mit dem Programm Physik in Hollywood wurde Teilchenphysik auch auf der Bühne präsentiert.
Die HFHF ist stolz darauf einen kleinen Teil zum Erfolg dieses pulsierenden Festivals geleistet zu haben, das nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gemeinschaft gefeiert hat. Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Öffentlichkeit für die spannende Welt der Forschung zu begeistern und die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit für die Gesellschaft zu unterstreichen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ein aktiver Teil dieser inspirierenden wissenschaftlichen Gemeinschaft zu sein.